Aquilana Versicherungen: Stabilisierung nach Rekordwachstum sichert Zukunftsfähigkeit

02.06.2025
GV Aquilana 2025 033

Aquilana, der Kranken- und Unfallversicherer aus Baden, hat am 23. Mai 2025 mit rund 700 Mitgliedern und Gästen ihre jährliche Generalversammlung durchgeführt. In seinem Referat zu «Chancen und Risiken beim Kundengewinn bzw. Kundenverlust in der Krankenversicherung» erläuterte Dieter Boesch, VR-Präsident, die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Komplexität regulatorischer Anforderungen und des technischen Fortschritts ergeben. Diese Entwicklungen führen zu einem stetig wachsenden administrativen und finanziellen Mehraufwand, der sowohl die Ressourcen als auch die Kapazitäten der Mitarbeitenden stark beansprucht. In diesem Kontext hob Boesch die Bedeutung weitsichtiger Managemententscheidungen und einer klaren Priorisierung hervor. Die gezielte Reduktion des Versicherungsbestands auf rund 66'000 OKP-Versicherte zum 1. Januar 2025, nach einer Verdopplung von 45'000 Ende 2022 auf über 90'000 Ende 2024, sei ein Schritt zur nachhaltigen Stabilisierung des Unternehmens, um den hohen Anforderungen sowohl in der Verwaltung als auch in der Qualitätssicherung gerecht zu werden.

Verbesserte finanzielle Situation trotz Herausforderungen

Die Generalversammlung genehmigte mit überwältigender Mehrheit den Jahres- und Lagebericht 2024 sowie die Jahresrechnung. Trotz eines negativen Ergebnisses von CHF -13,0 Mio. konnte das Defizit im Vergleich zu 2023 (CHF -27,0 Mio.) um beachtliche 51,9% reduziert werden. Die Prämieneinnahmen stiegen um 29,7% auf CHF 351,8 Mio., während die Rückstellungen auf CHF 278,6 Mio. erhöht wurden. Der Verwaltungskostensatz sank von 5,6% auf 4,9%, was die verbesserte operative Effizienz bei gleichzeitigem Personalwachstum auf 64 Mitarbeitende (+16,3%) unterstreicht. Die Bilanzsumme beläuft sich auf solide CHF 467,1 Mio. Geschäftsführer Werner Stoller blickt zuversichtlich in die Zukunft: Trotz eines negativen Jahresergebnisses, bedingt durch die steigenden Gesundheitskosten, das ausserordentliche Kundenwachstum, erhöhte Risikoausgleichszahlungen und zusätzlichen Rückstellungsbedarf, konnte Aquilana dank solider finanzieller Grundlagen ihre Stabilität sichern und wichtige strategische Weichen für die Zukunft stellen.