Manche Menschen sind anfälliger für Infekte als andere. Das liegt meist an einem schwachen Immunsystem. Ein gutes Immunsystem erkennt Viren und Bakterien und macht sie unschädlich.
In der kalten Jahreszeit mit niedrigen Temperaturen empfiehlt es sich auf die eigene Gesundheit zu achten. Eine warme Tasse Tee trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei.
Schneeschuhwandern ist ein Ausdauersport. Er regt das Herz-Kreislauf-System sowie den Kalorienverbrauch an und fördert den Fitness Level aller Schneeschuhgehenden. Und über die frische Bergluft erfreut sich auch das Immunsystem.
Raclette ist im Winter besonders beliebt. Aufgrund der Vielfalt an Beilagen kann jeder sein individuelles Mahl gestalten – und hat dabei Einfluss darauf, wie schwer und kalorienhaltig sein Essen wird.
Immer mehr Hobbysportler und Hobbysportlerinnen entdecken den Langlaufsport. Beim Langlaufen kommt fast jede Muskelgruppe zum Einsatz – das ist gut für die Durchblutung und damit auch für das Herz.