Gesundheitstipps

960x640 gesundheitstipps

Gesunder Granatapfel

23.07.2025
Der Granatapfel ist reich an verschiedenen Nährstoffen und bioaktiven Verbindungen, die ihm seine gesundheitsfördernden Eigenschaften verleihen.

Textildermatitis vermeiden

22.07.2025
Textildermatitis, auch bekannt als Kontaktdermatitis, tritt auf, wenn die Haut mit bestimmten Stoffen oder Materialien in Kontakt kommt und eine allergische Reaktion auslöst.

Infused Water – so lässt sich Wasser aufpeppen

21.07.2025
Aromatisiertes Wasser, auch bekannt als Infused Water, stellt eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken wie Limonaden oder Fruchtsäften dar. Es handelt sich um Wasser, das mit unterschiedlichen Früchten, Gemüse oder Kräutern aromatisiert…

Tipps für empfindliche Zähne

18.07.2025
Empfindliche Zähne können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Zahnfleischrückgang, Zahnfleischentzündungen, Zahnbelag, Karies, Zahnabnutzung oder das Aufeinandertreffen von kalten, heissen oder süssen Lebensmitteln mit…

Essbare Blüten

17.07.2025
Blumenblüten sehen nicht nur schön aus, sie sind auch essbar. Es sind meistens Wildpflanzen, die auf Feldern, Wiesen oder im Garten gesammelt werden können.

Hilfe bei Prüfungsangst

16.07.2025
Prüfungsangst ist ein häufiges Phänomen, das durch Stress und Angst vor bevorstehenden Prüfungen verursacht wird.

Alternativen zu Weissmehl

15.07.2025
Weisses Haushaltsmehl ist stark industriell verarbeitet und enthält kaum mehr Nährstoffe. Der Darm benötigt aber Ballaststoffe, um zu funktionieren. Aus diesem Grund bieten sich Alternativen an.

Tomaten gegen Krebs

14.07.2025
Tomaten enthalten verschiedene Nährstoffe und Verbindungen, die potenziell vor Krebserkrankungen schützen können. Eine der wichtigsten Verbindungen in Tomaten ist das Carotinoid Lycopin, das ihnen ihre rote Farbe verleiht.

Schutz vor Campylobacter

11.07.2025
In der Schweiz werden jährlich 8000 Campylobacteriose-Fälle registriert. Besonders im Sommer (Grillzeit) und um den Jahreswechsel (Fondue Chinoise) tritt die bakterielle Durchfallerkrankung auf.