Übergewicht
Einige Worte zum Thema BMI
Der Prozentsatz der übergewichtigen Menschen nimmt in der zivilisierten Welt kontinuierlich zu. Da Übergewicht das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten und körperlichen Beeinträchtigungen erhöht, steigen damit die Gesundheitskosten. Auch die Arbeitsunfähigkeit und Invalidität nimmt mit steigendem Übergewicht rasch zu.
Folgeschäden
Folgeschäden von Übergewicht sind unter anderem:
- Bluthochdruck und Gefässschäden («Arterienverkalkung»)
- Herzinfakt
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Überbelastung des Bewegungsapparates mit Arthrosen und Bandscheibenschäden
Übergewicht ist keine fixe Grösse, sondern muss im Zusammenhang von Alter, Geschlecht, Körperbau und vorhandenen Risikofaktoren betrachtet werden. Mit dem Alter nimmt das durchschnittliche Gewicht zu und ab 40 bis 70 Jahren dürfen progredient 1 bis 3 Punkte zum idealen BMI hinzugezählt werden, sofern Sie sich dabei wohl fühlen. Neue Studien haben gezeigt, dass im Alter von 50 bis 70 Jahren ein BMI von 25–27 statistisch mit der höchsten Lebenserwartung verbunden ist.