02.12.2020
Untersuchungen haben gezeigt, dass nicht der Zeitpunkt der Mahlzeit, sondern vor allem die täglich insgesamt aufgenommene Kalorienmenge und der Energieverbrauch durch Bewegung ausschlaggebend für die Beeinflussung des Körpergewichts sind. Personen, die aufgrund von Berufstätigkeit oder sonstiger Vorgaben für den Tagesablauf die Hauptmahlzeit auf den Abend legen, müssen deshalb nicht befürchten,
01.12.2020
Dusch- und Körperseifen sind gute Alternativen zum klassischen Duschgel – nur eben in fester Form. Diese Seifen bieten folgende Vorteile: Inhaltsstoffe: Flüssigshampoos stecken voller Chemie und künstlicher Zusatzstoffe. Für die Reinigung und Haarpflege sind Silikone und Tenside aber gar nicht notwendig. Plastikverzicht: Duschgel und Haarshampoo stecken in Plastikflaschen. Nach Gebrauch landen sie
30.11.2020
Die Brennnessel ist ein wahres Wunderkraut. Ob als Hausmittel bei Blasenentzündung, zum Entschlacken oder als Mittel gegen Haarausfall. Die Brennnessel steckt zudem voller Vitamine und Mineralstoffe, unter anderem Eisen, Kalzium, Vitamin A, Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Magnesium und Natrium. Brennnesseltee hat folgende Wirkungen: Als Hausmittel wird Brennnesseltee eine entschlackende und anregende Wirkung
27.11.2020
Bittere Lebensmittel spielen in der Ernährung eine viel zu kleine Rolle. Doch wer regelmässig bitteres Gemüse oder bittere Kräuter zu sich nimmt, tut seinem Körper etwas Gutes. Bitterstoffe sind entweder Gerbstoffe (in Grüntee zu finden) oder Glucosinolate (in Rosenkohl enthalten). Beide Arten von Bitterstoffen wirken entzündungshemmend und antibakteriell, wodurch sie besonders
26.11.2020
Das Hauptsymptom der Fibromyalgie ist der im Körper ausgebreitete und dauerhaft bestehende Schmerz. Betroffene können selten sagen, wo genau es weh tut. Der Schmerz scheint überall zu sein. Viele Fibromyalgie-Betroffenen können auch Kälte und besonders Zugluft sehr schlecht ertragen. Genauso kann sich bei einer fortschreitenden Fibromyalgie eine verstärkte Reizempfindlichkeit entwickeln. Vielen
25.11.2020
Die Abkürzung COPD steht für die englische Bezeichnung «chronic obstructive pulmonary disease» – zu Deutsch: chronische obstruktive Lungenerkrankung. In den meisten Fällen meinen Fachleute damit eine chronische obstruktive Bronchitis (COB) ohne oder mit Überblähung der Lunge (Lungenemphysem). In der Schweiz sind 400 000 Menschen von dieser gefährlichen Erkrankung betroffen, sie zählt
24.11.2020
Arganöl wird aus den Kernen des Arganbaums hergestellt, der heutzutage nur noch im Südwesten Marokkos wächst. Die Bäume dürfen noch genutzt, aber nicht mehr gefällt werden, denn der Arganbaum ist vom Aussterben bedroht. Er zählt zu den ältesten Bäumen und kann bis zu 450 Jahre alt werden. Von der marokkanischen
23.11.2020
Mate ist nicht nur die Bezeichnung für die Pflanze, sondern auch der Inka-Name für das traditionelle Gefäss (Kalebasse), aus dem Mate-Tee traditionell getrunken wird. Mate-Tee geniesst vor allem in Südamerika eine grosse Wertschätzung und gilt als eine Art Kultgetränk. Die Mate-Limonade hat sich als weniger süssliche Alternative zu Wachmacher-Getränken wie Cola